Laufwettkampf am Sonntag, 29. Juni 2025
Die anspruchsvolle Laufsportveranstaltung ist auch in diesem Jahr Teil des SachsenEnergie Läufer-Cup, einer Serie von 15 Wettkämpfen mit Volkssportcharakter in der Lausitz bzw. Sächsischen Schweiz, für die es am Ende eine Gesamtwertung gibt.
In bewährter Weise gibt es drei verschiedene Streckenlängen – den Kitz-Lauf mit 1,4 km Länge, die Reh-Tour mit 5 km Länge und die Hirsch-Challenge mit 10 km. Die beiden längeren Touren waren dabei als grenzüberschreitende Runden angelegt.
Anmeldung & wichtige Infos
Die Anmeldung für dieses in der Region einzigartige deutsch-tschechische Laufevent erfolgte über Baer-Service, unseren erfahrenen Partner in pucto Zeitnahme.
Maximale Teilnehmerzahl erreicht.
- Strecke: Start/Ziel SoliVital – rund um den Gerstenberg über Tschechien
>> Link zur 10-km Strecke
>> Link zur 5-km Strecke
>> Link zur 1,4-km Strecke
- Ablauf: Rahmenprogramm am SoliVital ab 10 Uhr
>> 10:15 Uhr Start Hirsch-Challenge (10 km)
>> 12:00 Uhr Start Reh-Tour (5 km)
>> 12:05 Uhr Start Nordic Walking (5 km, Nutzung Reh-Tour-Strecke)
>> 12:30 Uhr Start Kitz-Lauf (1,4 km)
>> 13:30 Uhr Siegerehrungen
Zur Historie der 2. Sebnitzer Hirsch-Cross-Challenge 2024
>> hier entlang
Teilnahme-Hinweise
Bei der Hirsch-Cross-Challenge handelt es sich um einen anspruchsvollen Crosslauf im Gelände. Die Strecken verlaufen durch Waldgebiete, auf unebenen Wegen mit Stolperfallen und weisen zum Teil starke Steigungen und Engstellen auf. Die Streckenführung verläuft im Borkenkäfergebiet, d.h. es ist mit erhöhtem Vorkommen von trockenen Baumstämmen und den damit verbundenen Risiken zu rechnen. Insbesondere sei hiermit auf die Gefahr von umstürzenden Bäumen hingewiesen. Die Teilnahme an den Läufen geschieht auf eigene Gefahr.
Wir bitten alle Besucher und Teilnehmer achtsam mit der Natur umzugehen.
Die Veranstaltung wurde durch die Genehmigung von Lesy České republiky, s.p. und vom Staatsbetrieb Sachsenforst ermöglicht.
Auf den Strecken gibt es eine Versorgungsstation mit Getränken. Wir bitten die Becher nach Benutzung möglichst in die dafür vorgesehenen Behältnisse zu werfen.
Die Zeiterfassung erfolgt mittels Transpondern.
Die Mitnahme von Hunden auf die Rennstrecken ist verboten.
Hinweise zur Anmeldung
Die maximale Gesamtteilnehmerzahl an allen Läufen beträgt aus organisatorischen Gründen 250 Personen. Sind sehr viele Läufer für eine Disziplin angemeldet, wird ggf. in Wellen gestartet. Entsprechende Informationen darüber werden circa eine Woche vor den Läufen bekanntgegeben.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über unseren Dienstleister zur Zeiterfassung. Dieser ist auch für das Zahlungsmanagement (Lastschrifteinzug etc.) verantwortlich.
Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag gegen eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 5,00 € möglich, solange die Gesamtteilnehmerzahl noch nicht erreicht ist. Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor Rennbeginn direkt im Waldstadion möglich.
Sponsoren und Partner
Mit freundlicher Unterstützung von